Commit 71821c3c by Philipp Adolf

\label muss nach \caption stehen

Bei einer Figure muss \label nach (oder in) \caption stehen, sonst bezieht sich das Label auf den Abschnitt, nicht die Figure.
parent 876634d5
...@@ -11,11 +11,10 @@ Eine Fehlerquelle sind die Kanten von Objekten zu Flächen, die von der Kinect n ...@@ -11,11 +11,10 @@ Eine Fehlerquelle sind die Kanten von Objekten zu Flächen, die von der Kinect n
Das Bild der Kinect ist perspektivisch und wird beim Errechnen der Punktwolke dort ein Punkt approximiert, dann entstehen Flächen die nicht der Realität entsprechen. (siehe \ref{img:KinectSides} ). Das Bild der Kinect ist perspektivisch und wird beim Errechnen der Punktwolke dort ein Punkt approximiert, dann entstehen Flächen die nicht der Realität entsprechen. (siehe \ref{img:KinectSides} ).
\begin{figure} \begin{figure}
\label{img:KinectSides}
\subfigure[Aufnahme aus Sicht der Kinect ]{\includegraphics[width=0.49\textwidth]{Bilder/1FrameKamera.png}} \subfigure[Aufnahme aus Sicht der Kinect ]{\includegraphics[width=0.49\textwidth]{Bilder/1FrameKamera.png}}
\subfigure[Aufnahme von der Seite]{\includegraphics[width=0.49\textwidth]{Bilder/1FrameSeite.png}} \subfigure[Aufnahme von der Seite]{\includegraphics[width=0.49\textwidth]{Bilder/1FrameSeite.png}}
\caption{Aufnahme der Kinect aus verschiedenen Perspektiven. In Bild (b) sind falsche Punkte zu sehen, die durch die Rekonstruktion aus einem 2D Bild entstehen. } \caption{Aufnahme der Kinect aus verschiedenen Perspektiven. In Bild (b) sind falsche Punkte zu sehen, die durch die Rekonstruktion aus einem 2D Bild entstehen. }
\label{img:KinectSides}
\end{figure} \end{figure}
Das zweite Problem, das es zu lösen galt, war das Zusammenfügen von mehreren Aufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven zu einer großen zusammenhängenden Punktwolke. Das zweite Problem, das es zu lösen galt, war das Zusammenfügen von mehreren Aufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven zu einer großen zusammenhängenden Punktwolke.
...@@ -93,9 +92,9 @@ Der Fehler im lokalen Koordinatensystem wird in das globale transformiert und is ...@@ -93,9 +92,9 @@ Der Fehler im lokalen Koordinatensystem wird in das globale transformiert und is
\begin{figure} \begin{figure}
\begin{center} \begin{center}
\label{img:KinecOffset}
\includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/KinectKallibrierungsFehler.pdf} \includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/KinectKallibrierungsFehler.pdf}
\caption{Effekt einer falschen Kalibrierung dx auf die endgültige Punktwolke. Aufnahme 1 und 2 sind von lokalen Koordinaten in Welt Koordinaten transformiert} \caption{Effekt einer falschen Kalibrierung dx auf die endgültige Punktwolke. Aufnahme 1 und 2 sind von lokalen Koordinaten in Welt Koordinaten transformiert}
\label{img:KinecOffset}
\end{center} \end{center}
\end{figure} \end{figure}
...@@ -113,20 +112,19 @@ Für die Arbeit wurde der Controller so nah wie möglich an dem Teifensensor, al ...@@ -113,20 +112,19 @@ Für die Arbeit wurde der Controller so nah wie möglich an dem Teifensensor, al
\begin{figure} \begin{figure}
\begin{center} \begin{center}
\label{img:KinectOrigin}
\includegraphics[width=\textwidth]{../kinectmesures.png} \includegraphics[width=\textwidth]{../kinectmesures.png}
\caption{Abmessungen der Kinect. Der Tiefensensor liegt in der kleinen runden Öffnung. Quelle:\cite{KinectChina}} \caption{Abmessungen der Kinect. Der Tiefensensor liegt in der kleinen runden Öffnung. Quelle:\cite{KinectChina}}
\label{img:KinectOrigin}
\end{center} \end{center}
\end{figure} \end{figure}
\begin{figure} \begin{figure}
\label{img:KinecttoVive}
\subfigure[Befestigung der Kienct]{\includegraphics[width=0.32\textwidth]{Bilder/KincetHalterung.JPG}} \subfigure[Befestigung der Kienct]{\includegraphics[width=0.32\textwidth]{Bilder/KincetHalterung.JPG}}
\subfigure[Kinect mit Controler]{\includegraphics[width=0.32\textwidth]{Bilder/KinecController1.JPG}} \subfigure[Kinect mit Controler]{\includegraphics[width=0.32\textwidth]{Bilder/KinecController1.JPG}}
\subfigure[Relative Position in 3D]{\includegraphics[width=0.32\textwidth]{Bilder/KinectToVive.png}} \subfigure[Relative Position in 3D]{\includegraphics[width=0.32\textwidth]{Bilder/KinectToVive.png}}
\caption{Befestigung des Controllers an der Kinect. Die Mitte des Controllers ist direkt über dem Tiefensensor. \caption{Befestigung des Controllers an der Kinect. Die Mitte des Controllers ist direkt über dem Tiefensensor.
In Bild a) ist die 3D gedruckte Halterung zusehen. Der Controller wird auf den Zylinder gesteckt. In c) ist die Virtuelle Repräsentation. Koordinatenkreuze zeigen den jeweiligen Ursprung des Geräts ([x,y,z] Achse=[rot,grün,blau]} In Bild a) ist die 3D gedruckte Halterung zusehen. Der Controller wird auf den Zylinder gesteckt. In c) ist die Virtuelle Repräsentation. Koordinatenkreuze zeigen den jeweiligen Ursprung des Geräts ([x,y,z] Achse=[rot,grün,blau]}
\label{img:KinecttoVive}
\end{figure} \end{figure}
......
...@@ -32,9 +32,9 @@ Die eigentlichen Daten der Tiles sind durch eine URL verlinkt und können dynami ...@@ -32,9 +32,9 @@ Die eigentlichen Daten der Tiles sind durch eine URL verlinkt und können dynami
\begin{figure} \begin{figure}
\begin{center} \begin{center}
\label{img:nonunifomQuad}
\includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/nonUniformQuadtree.png} \includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/nonUniformQuadtree.png}
\caption{Ein Tile mit 4 Kindern. Die 4 Kinder fügen die Gebäude hinzu und liegen im Volumen des Elterntiles. Als Datenstruktur liegt ein nicht uniformer Quadtree vor.} \caption{Ein Tile mit 4 Kindern. Die 4 Kinder fügen die Gebäude hinzu und liegen im Volumen des Elterntiles. Als Datenstruktur liegt ein nicht uniformer Quadtree vor.}
\label{img:nonunifomQuad}
\end{center} \end{center}
\end{figure} \end{figure}
...@@ -82,9 +82,9 @@ Ein weiteres Feature von glTF Datein ist die Möglichkeit, Animationen und Skinn ...@@ -82,9 +82,9 @@ Ein weiteres Feature von glTF Datein ist die Möglichkeit, Animationen und Skinn
\begin{figure} \begin{figure}
\begin{center} \begin{center}
\label{img:glTFOverview}
\includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/dictionary-objects.png} \includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/dictionary-objects.png}
\caption{Struktur einer glTF Szene. } \caption{Struktur einer glTF Szene. }
\label{img:glTFOverview}
\end{center} \end{center}
\end{figure} \end{figure}
......
...@@ -57,9 +57,9 @@ Jedes Quad ist dabei an einer ganzzahligen Z Position und die Ecken sind bei 1 u ...@@ -57,9 +57,9 @@ Jedes Quad ist dabei an einer ganzzahligen Z Position und die Ecken sind bei 1 u
\begin{figure} \begin{figure}
\begin{center} \begin{center}
\label{img:quadchain}
\includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/Quadchain32.png} \includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/Quadchain32.png}
\caption{Ein Quadchain mit 32 Quads} \caption{Ein Quadchain mit 32 Quads}
\label{img:quadchain}
\end{center} \end{center}
\end{figure} \end{figure}
...@@ -93,10 +93,10 @@ Für eine große Punktwolke mit 1797690 Punkten gesplittet in 2 Instanzen sind e ...@@ -93,10 +93,10 @@ Für eine große Punktwolke mit 1797690 Punkten gesplittet in 2 Instanzen sind e
\begin{figure} \begin{figure}
\begin{center} \begin{center}
\label{img:Pnts1}
\subfigure[Gesamte Punktwolke]{\includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/Punktwolke1.png}} \subfigure[Gesamte Punktwolke]{\includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/Punktwolke1.png}}
\subfigure[Nahaufnahme ]{\includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/Punktwolke2.png}} \subfigure[Nahaufnahme ]{\includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/Punktwolke2.png}}
\caption{Punktwolke mit 1596685 Punkten. Die Textur im Hintergrund ist die zugehörige Positionstextur, Rechts oben ist FPS und die Renderzeit in ms zu sehen } \caption{Punktwolke mit 1596685 Punkten. Die Textur im Hintergrund ist die zugehörige Positionstextur, Rechts oben ist FPS und die Renderzeit in ms zu sehen }
\label{img:Pnts1}
\end{center} \end{center}
\end{figure} \end{figure}
......
...@@ -36,9 +36,9 @@ Mit dieser Transformation kann der Strahl der VR Umgebung in das lokale Koordina ...@@ -36,9 +36,9 @@ Mit dieser Transformation kann der Strahl der VR Umgebung in das lokale Koordina
\begin{figure} \begin{figure}
\begin{center} \begin{center}
\label{img:holokalib}
\includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/HoloLens/Kalib.jpg} \includegraphics[width=\textwidth]{Bilder/HoloLens/Kalib.jpg}
\caption{Mixed Reality Capture der Hololens. Zu sehen ist das Koordinatenkreuz und der Vive Tracker. Am Tracker ist die 3D gedruckte Hilfe zu sehen. } \caption{Mixed Reality Capture der Hololens. Zu sehen ist das Koordinatenkreuz und der Vive Tracker. Am Tracker ist die 3D gedruckte Hilfe zu sehen. }
\label{img:holokalib}
\end{center} \end{center}
\end{figure} \end{figure}
......
...@@ -16,11 +16,10 @@ Das Hardwareproblem wurde in der Evaluation mit Duplosteinen simuliert. ...@@ -16,11 +16,10 @@ Das Hardwareproblem wurde in der Evaluation mit Duplosteinen simuliert.
Aus den Steinen wurde insgesamt 2 Turmpaare aus 2 relativ ähnlichen Türmen gebaut (Siehe Abb. \ref{img:tuerme}). Aus den Steinen wurde insgesamt 2 Turmpaare aus 2 relativ ähnlichen Türmen gebaut (Siehe Abb. \ref{img:tuerme}).
\begin{figure} \begin{figure}
\label{img:tuerme}
\subfigure[Turmpaar 1]{\includegraphics[width=0.49\textwidth]{Bilder/turmpaar1seite.JPG}} \subfigure[Turmpaar 1]{\includegraphics[width=0.49\textwidth]{Bilder/turmpaar1seite.JPG}}
\subfigure[Turmpaar 2]{\includegraphics[width=0.49\textwidth]{Bilder/turmpaar2seite.JPG}} \subfigure[Turmpaar 2]{\includegraphics[width=0.49\textwidth]{Bilder/turmpaar2seite.JPG}}
\caption{Die beiden Duplotürme, die in der Evaluation verwendet wurden. Die Markierung auf dem Tisch hilft bei der exakten Positionierung. } \caption{Die beiden Duplotürme, die in der Evaluation verwendet wurden. Die Markierung auf dem Tisch hilft bei der exakten Positionierung. }
\label{img:tuerme}
\end{figure} \end{figure}
\todo{Todo Bilder von beiden Turmpaaren auf dem Tisch} \todo{Todo Bilder von beiden Turmpaaren auf dem Tisch}
In den Türmen wurden verschiedene Farben benutzt, sodass jeder Turm insgesamt 13 farbige Ebenen hat. In den Türmen wurden verschiedene Farben benutzt, sodass jeder Turm insgesamt 13 farbige Ebenen hat.
......
Markdown is supported
0% or
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment